Drum Prüfe, was zu Prüfen ist- Regalprüfung

EKD aus Zwickau - Ihr Experte in Sachen Regalprüfung

Regaleinrichtungen unterliegen der Betriebs­sicherheits­verordnung, sind monatlich einer Sichtprüfung zu unterziehen und im Intervall von 12 Monaten durch fachkundiges Personal zu prüfen. Während die Sichtprüfung vom Unternehmen selbst vorgenommen werden kann, darf die 12-monatige Regalprüfung nur durch zertifizierte Regalinspekteure, gemäß Sachkundenachweis DIN EN 15635, BetrSichV § 10, BGR 234, durchgeführt werden.

EKD Montage & Service GmbH bietet Ihnen europaweit professionelle Regalprüfungen, Regalinspektionen, Lagerein­richtungs­kontrollen sowie Gefährdungs­beurteilungen inklusive vollständiger Dokumentation. Dank unserer Arbeit erhöhen und erhalten Sie die Betriebs­sicherheit in Ihrem Unternehmen und minimieren dadurch das Risiko von Defekten und Ausfällen.

Prüfpflichtige Regale

Durchfahrregale werden regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig funktionieren. Dies ist wichtig, da Durchfahrregale eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Fahrzeuge darstellen. Sie verhindern, dass Fahrzeuge in Bereiche vordringen, in denen sie nicht erwünscht sind, was zu Unfällen oder Schäden führen könnte. Die Regale müssen den harten Bedingungen standhalten können, die auf sie wirken, wenn ein Fahrzeug versucht, hindurchzufahren. Daher ist es wichtig, dass sie regelmäßig getestet und überprüft werden.

Durchlaufregale sind ein wesentlicher Bestandteil der Lagerhaltung in vielen Unternehmen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Produkten effektiv zu lagern und zu verteilen. Da sie jedoch eine Vielzahl von Gegenständen beinhalten, müssen sie regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Teile intakt und ordnungsgemäß funktionieren.

Einfahrregale sind prüfungspflichtig, weil sie ein wesentlicher Bestandteil der Lagerhaltung sind. Sie dienen dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert und verteilt werden.

Kragarmregale sind prüfungspflichtig, weil sie eine hohe Tragkraft aufweisen und so die Sicherheit von Gegenständen gewährleisten. Sie werden häufig in Lager- und Industriebetrieben eingesetzt, in denen viele schwere Gegenstände gelagert werden. Kragarmregale müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ihre hohe Tragkraft beibehalten.

Mehrgeschossanlagen (MGA) sind gebäudeübergreifende Regale, die in der Regel in Bibliotheken und Archiven zu finden sind. Die Prüfung dieser Regale ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher sind. Dies ist besonders wichtig, da MGA-Regale oft sehr hoch sind und ein großes Gewicht tragen können. Eine Prüfung kann auch helfen, mögliche Schäden oder Schwachstellen zu identifizieren, bevor jemand verletzt wird.

Palettenregale sind prüfungspflichtig, weil sie ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität bieten. Sie werden strengen Prüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Ansprüchen genügen. Palettenregale bieten eine robuste und zuverlässige Lagerlösung für schwere und sperrige Güter. Sie sind auch leicht zu montieren und zu demontieren, sodass du sie immer wieder verwenden kannst.

Regalprüfung nach DIN EN 15635.

Bereit, Ihr Regal prüfen zu lassen?

Die Notwendigkeit regelmäßiger Regalprüfungen

Regale sind ein wichtiger Bestandteil in Lagern und Betrieben und sorgen für Ordnung und Sicherheit bei der Lagerung von Waren und Gütern. Eine regelmäßige Prüfung der Regalsysteme ist daher unerlässlich, um mögliche Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die Betriebssicherheitsverordnung schreibt vor, dass Regaleinrichtungen einer monatlichen Sichtprüfung sowie einer jährlichen, fachkundigen Prüfung unterzogen werden müssen. Nur so lässt sich die Stabilität und Sicherheit der Regale gewährleisten und die Gefahr von Unfällen und Schäden vermindern.

 

Unser umfassendes Angebot für Ihre Sicherheit

EKD Montage & Service GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Belange rund um die Regalprüfung. Unser Team aus zertifizierten Regalinspekteuren führt die geforderten Prüfungen gemäß den geltenden Vorschriften durch und stellt sicher, dass Ihre Regaleinrichtungen den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung entsprechen.

Zusätzlich zur Regalprüfung bieten wir Ihnen auch Regalinspektionen und Lager­ein­richtungs­kontrollen an, um eventuelle Schäden oder Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Des Weiteren unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Gefährdungs­beurteilungen und bieten Ihnen eine vollständige Dokumentation aller durchgeführten Prüfungen und Maßnahmen.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Kompetenz

Als Experten für Regalprüfungen sind wir mit den aktuellen Normen und Vorschriften bestens vertraut und können so eine fachgerechte und zuverlässige Prüfung Ihrer Regaleinrichtungen gewährleisten. Unser Ziel ist es, die Betriebssicherheit in Ihrem Unternehmen zu erhöhen und somit das Risiko von Defekten und Ausfällen zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how in der Regalprüfung – für ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder einen Termin für eine Regalprüfung vereinbaren? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen mit unserem umfassenden Service zur Seite. EKD Montage & Service GmbH – Ihr Experte für Regalprüfungen nach DIN EN 15635.

FAQ´s zur Regalprüfung

Eine Regalprüfung ist eine regelmäßige Kontrolle von Regalsystemen, um ihre Stabilität, Sicherheit und Ordnungsgemäßheit zu gewährleisten. Sie dient der frühzeitigen Erkennung von Schäden oder Sicherheitsrisiken und erfolgt gemäß den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung.

Zertifizierte Regalprüfer sind dafür zuständig, Regale nach DIN EN 15635 zu prüfen. Diese Prüfer müssen eine spezielle Ausbildung absolviert und sich regelmäßig weitergebildet haben. Zudem wird von ihnen erwartet, dass sie über umfangreiche Erfahrung in der Prüfung von Regalen verfügen. 

Ein speziell ausgebildeter Mitarbeiter überprüft wöchentlich jedes Regal sorgfältig und erstellt ein Protokoll der Inspektion. Ergänzend wird das Regalsystem einmal jährlich von einem Experten begutachtet. 

Es wird geprüft, ob das Regal nach der Montageanleitung aufgebaut und perfekt ausgerichtet ist, ob Teile und die Konstruktion selbst angeschlagen sind, ob Stöße und Überlastungen eine Beeinträchtigung verursacht haben, ob die Lasten gleichmäßig verteilt sind und die zulässige Maximallast nicht überschritten wird, ob die Sicherungen gegen Ausheben oder Anfahren intakt sind, ob die Kennzeichnungen der Maximallast und Sicherheitshinweise aktuell sind und ob die Ladeeinheiten eine stabile Entladung gewährleisten. 

Bei der Sichtprüfung kann es zu Schäden oder Fehlern kommen, die es zu klassifizieren gilt:  

Gefahrenstufe Grün: Die Schäden sind so gering, dass eine Überwachung ausreichend ist, es muss allerdings eine Kennzeichnung stattfinden.  

Gefahrenstufe Orange: Hier wird eine potenziell gefährliche Beschädigung deutlich. Ist das Regal entladen, müssen die Schäden beseitigt werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.

Gefahrenstufe Rot: Die Einstufung weist sehr schwere Schäden auf. In dieser Situation sind die sofortige Entladung und Sperrung des Regals notwendig, bis die Schäden repariert oder das Regal ersetzt ist. Die Arbeiten müssen dokumentiert und bei einer Regal-Reparatur ein Standsicherheitsnachweis schriftlich nachgewiesen werden. 

Die Kosten einer Regalprüfung variieren je nach Anbieter, Größe des Lagers, Anzahl der Regale und deren Komplexität. Für eine genaue Preisangabe erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.